PROFIL
Fotografische Tätigkeit anfangs analog (mit Kleinbild/Mittelformat und eigenem SW-Fotolabor), jetzt nur noch digital. 2012 Gewinner der Kategorie "Connection" des weltweiten Fotowettbewerbs unter 60 Werbeagenturen „Wunderman Global Photography Competition”; erste Ausstellungen zusammen mit der Künstlervereinigung Nordbrücke:, so 2014 im Kloster Möllenbeck (Rinteln/Niedersachsen), 2015 im Kunsthaus Wiesmoor (Niedersachsen) und 2015 im Künstlerbunker Leverkusen. Außerdem: Sachaufnahmen Keramik, Pressefotografie u.a. für nicht kommerzielle Kinoarbeit/Theater.
Kulturwissenschaftliches Studium und Diplom-Arbeit über Fotografie in der ästhetischen Erziehung;
Mitarbeiter/Mitgründer kommunaler Kino-Initiativen; zahlreiche Beiträge für die Fachzeitschrift film-dienst, z.B. das Essay „Blow up Blow up” (über das gleichnamige filmische Meisterwerk von 1966), Filmkritiken (zu eher unbekannten Filmen, siehe LINKS) oder die Buchrezension zu „Michelangelo Antonioni“ (Hrsg. Hans-Otto Hügel/Jan Berg).
Aquarell „Anselm von Canterbury“ Maler Dr. med. Franz Theo Ernst (1921-2023). © Anselm Jungeblodt